slider Leasing deutsch
Slider Schallfeld
Slider Labor

slider Leasing deutsch
Slider Ausbildung
Slider Medizin
Slider Schallfeld
Slider Labor und Industrie

INNOVATIVE ULTRASCHAL­L­MESSTECHNIK

Seit über 25 Jahren entwickelt GAMPT eigene Projekte und kooperiert außerdem mit vielen Partnern aus der Wirtschaft und der Forschung. Daher erstreckt sich unser wachsendes Netzwerk über Deutschland, Europa, Asien und die USA. Wir fertigen Ultraschall-Geräte für die praxisnahe Ausbildung in Medizin, Physik und Werkstoffwissenschaft, sodass eine Vielzahl von Versuchen im studentischen Praktikum realisiert werden können. Darüber hinaus qualifiziert uns unsere jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Ultraschallmessung dazu, auch sehr komplexe und hochsensible Ultraschall-Messmethoden und Geräte zu projektieren, wie beispielsweise den BubbleCounter für die Mikroblasendetektion in strömenden Flüssigkeiten.

Für die Schallfeldvermessung entwickeln und verbessern wir ebenfalls Hydrophone und Ultraschallsensoren. Zudem sind Hydrophonkalibrierungen mit unserem 3D-Schallfeldscanner komfortabel durchführbar. Unsere Ultraschall-Messgeräte für Laboranwendungen sind vielseitig einsetzbar, wie etwa der BCFL400 zur Detektion und Klassifizierung von Mikroblasen in strömenden Flüssigkeiten, und das Fluidoscope FS400, ein hochentwickeltes Messystem zur Erfassung der Streuung von Ultraschallwellen an Blasen oder Partikeln in einer strömenden Flüssigkeit. Abschließend entwickeln wir auf Wunsch gern maßgeschneiderte Ultraschall-Lösungen, von Schaltungsentwürfen über Sensoren und Software bis hin zu kompletten Geräten.

GAMPT steht für umfassende Expertise in der Ultraschallmesstechnik.

Seit 25 Jahren entwickelt GAMPT eigene Projekte und kooperiert außerdem mit vielen Partnern aus der Wirtschaft und der Forschung. Daher erstreckt sich unser wachsendes Netzwerk über Deutschland, Europa, Asien und die USA. Wir fertigen Ultraschall-Geräte für die praxisnahe Ausbildung in Medizin, Physik und Werkstoffwissenschaft, sodass eine Vielzahl von Versuchen im studentischen Praktikum realisiert werden können. Darüber hinaus qualifiziert uns unsere jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Ultraschallmessung dazu, auch sehr komplexe und hochsensible Ultraschall-Messmethoden und Geräte zu projektieren, wie beispielsweise den BubbleCounter für die Mikroblasendetektion in strömenden Flüssigkeiten.
Für die Schallfeldvermessung entwickeln und verbessern wir ebenfalls Hydrophone und Ultraschallsensoren. Zudem sind Hydrophonkalibrierungen mit unserem 3D-Schallfeldscanner komfortabel durchführbar. Unsere Ultraschall-Messgeräte für Laboranwendungen sind vielseitig einsetzbar, wie etwa der BCFL400 zur Detektion und Klassifizierung von Mikroblasen in strömenden Flüssigkeiten, und das Fluidoscope FS400, ein hochentwickeltes Messystem zur Erfassung der Streuung von Ultraschallwellen an Blasen oder Partikeln in einer strömenden Flüssigkeit. Abschließend entwickeln wir auf Wunsch gern maßgeschneiderte Ultraschall-Lösungen, von Schaltungsentwürfen über Sensoren und Software bis hin zu kompletten Geräten.

Laborgeräte

Ultraschall in der Ausbildung

Hier finden Sie Ultraschallgeräte, Experimentiersets und Versuchsanordnungen für das studentische Praktikum an Hoch- und Fachhochschulen. Auch für den Schulunterricht bieten wir kompakte Versuchssysteme an.

Ultraschall in der Medizin

Der von GAMPT entwickelte BubbleCounter ist ein Ultraschallgerät zur Erkennung von Mikroblasen in Flüssigkeiten. Das System ermöglicht eine zuverlässige Quantifizierung von Gasblasenströmen in Echtzeit und eignet sich sowohl für klinischen als auch für den Laboreinsatz.

Schallfeldmesstechnik

Für die präzise Vermessung und Charakterisierung von Schallfeldern bieten wir hochwertige Messtechnik: verschiedene Hydrophon-Typen (z. B. Membranhydrophone, HIFU) sowie Zubehör wie 3D-Schallfeldscanner mit flexiblen Halterungen und Absorbern.

Labor und Industrie

Unsere Geräte für Labor und Industrie zeichnen sich durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus. Neben präzisen Messsystemen (wie BCFL400, FS400, Layerscan2) bieten wir auch passende Sonden, Sensoren und umfangreiches Zubehör für unterschiedlichste Anwendungen.

AKTUELLES

GAMPT auf dem Internationalen Kongress für Ultraschall 2025 in Paderborn

GAMPT auf dem Internationalen Kongress für Ultraschall 2025 in Paderborn

Vom 21. bis 25. September 2025 fand der International Congress on Ultrasonics (ICU) in Paderborn statt. Der weltweit bedeutende Kongress, organisiert vom ICU-Board und der Universität Paderborn, vereinte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie. GAMPT war dabei mit den Ultraschall-Scanner-Systemen.
GAMPT beim MINT Festival an der Uni Jena

GAMPT beim MINT Festival an der Uni Jena

Vom 16. bis 18. September 2025 erlebten rund 2.000 Schülerinnen und Schüler pro Tag spannende Einblicke in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. GAMPT war mit seinen Ultraschallsets Teil eines Workshops und zeigte, wie faszinierend Ultraschallphysik und Bildgebung sein können.
International Ultrasonics Symposium IEEE 2025 in Utrecht

International Ultrasonics Symposium IEEE 2025 in Utrecht

Vom 15. bis 18. September 2025 war Utrecht (Niederlande) der Treffpunkt der internationalen Ultraschall-Community: Das IEEE International Ultrasonics Symposium (IUS) brachte rund 2.000 Fachleute aus aller Welt zusammen, um neueste Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Innovationen zu präsentieren.
Praktikumsleitertagung Physik 2025: Unsere Ultraschall-Technik live in Düsseldorf

Praktikumsleitertagung Physik 2025: Unsere Ultraschall-Technik live in Düsseldorf

Vom 15. bis 17. September 2025 fand an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die jährliche Praktikumsleitertagung statt. Bei diesem traditionsreichen Treffen kommen die Leiterinnen und Leiter der Physikpraktika aus ganz Deutschland zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Lehre, neue Experimente und innovative Geräte auszutauschen.
Forschungsstart: HEALS – Innovation in der Wunddiagnostik

Forschungsstart: HEALS – Innovation in der Wunddiagnostik

Gemeinsam mit der Universitätsklinik Magdeburg arbeiten wir seit Anfang des Jahres am zukunftsweisenden Verbundprojekt HEALS. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines innovativen sonographiebasierten Diagnosegeräts zur Früherkennung und Überwachung von Wundheilungsprozessen – insbesondere nach chirurgischen Eingriffen am Dickdarm.
Keine Beiträge vorhanden.

TERMINE

21. – 25. September 2025
ICU2025 – International Congress on Ultrasonics
in Paderborn (Deutschland)

24. – 25. Oktober 2025
EuroPerfusion
in Athen (Griechenland)

14. – 16. November 2025
54. Internationale Jahrestagung der DGPTM und 17. Fokustagung Herz der DGTHG & DGPTM
Stand 11
in Leipzig (Deutschland)

FÖRDERPROJEKTE

inno-Blu
Gerät zur Detektion von Blutparametern

Das WTT-Projekt hat das Ziel, eine Lösungsidee für die Entwicklung eines Gerätes zur Detektion von Blutparametern am Patientenarm auf der Basis von ultraschallmodulierten Laser-Streuung systematisch zu strukturieren und in eine umsetzbare Konzeption zu überführen.

Dauer: 11/2024 – 10/2025
Gesamtbudget: 99.000,00 €
EU-Förderung: 69.300,00 €

EU-koofinanziertes Projekt

HEALS (Healing Evaluation and Assessment for Surgical wounds)

Sonographie-Diagnosegerät zur Früherkennung und zum Monitoring der Wundheilung von Hautwunden und Kolonanastomosen zur individuellen Risikoabschätzung einer Anastomoseninsuffizienz
(in enger Kooperation mit dem Verbundpartner FuE 72/24 Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg)

Dauer: 01/2025 – 06/2027
Gesamtbudget: 680.109,62 €
EU-Förderung: 408.065,77 €

EU-koofinanziertes Projekt